
Hessen & Highlander 1746 in Schottland
Ein LivingHiStorytellingMusicalTheatre
des erfahrenen Musikers, Dudelsackpfeifers und Geschichtsvermittlers Christian Quest
Tewordt

Inhaltsverzeichnis
Die Fakten hinter Outlander
Quest führt das Publikum ins 18. Jahrhundert, in die Epoche der schottischen Geschichte, die allgemein eher aus der Buch- & Fernsehserie Outlander
bekannt ist.
Er bleibt allerdings wesentlich näher an der wahren Geschichte als die amerikanische Fantasy-Serie.
Eine wahre Geschichte
Quest erzählt eine wahre, aber fast vergessene Episode der europäischen Geschichte:Die Expedition von 5100 hessischen Soldaten nach Schottland im Jahre 1746.
Es wird viel Originalmusik aus dieser Zeit dargeboten, kombiniert mit fundierter und unterhaltsamer Historiendarstellung auf höchstem Niveau.
Schottland 1745: der letzte Aufstand der Jakobiten
Viele Schotten sind aus unterschiedlichen Gründen sehr unzufrieden mit dem neuen Staat Großbritannien
, in dem sie nun schon seit fast vierzig Jahren leben müssen.
Sie erhoffen sich Besserung durch bewaffnete Aufstände, mit denen sie den vertriebenen König Jakob Stuart wieder einsetzen wollen, darum nennt man sie die Jakobiten
.
Ihre Aufstände spalten Schottland im 18. Jahrhundert.
Während und nach der letzten dieser Rebellionen 1745/46 werden die rebellischen Highlander vom britischen General und Königssohn William, Duke of Cumberland, und seinen Soldaten auf brutalste Weise verfolgt und gequält.
5000 hessische Soldaten in Schottland im Jahre 1746
Die einzigen Regierungstruppen, die sich den Aufständischen gegenüber anständig und ehrenvoll verhalten, sind die 5100 gemieteten hessischen Soldaten und ihr Anführer, Prinz Friedrich von Hessen-Kassel, der letztendlich die Befehle seines Schwagers Cumberland verweigert.
Erleben Sie mit, wie Prinz Friedrich und seine Hessen 1746 in Schottland eine für sie völlig neue Welt kennenlernen und wie sie dort zwischen den jakobitischen Gegnern und ihren ungeliebten britischen Verbündeten ihren Anstand bewahren.
Unterhaltsame Erzählungen von wahren historischen Begebenheiten
Erzählt werden diese Begebenheiten vom Highland-Musiker und jakobitischen Soldaten Alan Balgair Stiùbhart, der als Spion Captain Quest
die Expedition der Hessen aus nächster Nähe miterlebt hat und darüber detailgetreu berichtet — mit dem einzigen Schönheitsfehler, dass er seine eigenen vermeintlichen Erfolge beim Aufhalten der Hessen völlig schamlos, aber ebenso durchschaubar, übertreibt.
Schottische Musik des 18. Jahrhunderts
Die Musik wird gespielt vom Duo Rebel's Menuet
(Quest und Johanna Wildhack) auf zahlreichen historischen Instrumenten, mehr dazu unter Duo Rebel's Menuet